NoSQL Grundlagen |
1 |
A1G: Ich kann Begriffe und Konzepte der NoSQL Datenbanken erläutern. (z. B. CAP-Theorem, BASE, ACID, Indexing Strukturen, Caching, Datenanalyse, Datawarehouse, FullText Search, Netzwerke, Testing). |
A1F: Ich kann eine NoSQL Datenbank gezielt für eine spezifische Anwendung auswählen. (z. B. Document Store für Videos) |
A1E: Ich kann den Einsatz einer NoSQL Datenbank kritisch hinterfragen und Verbesserungen vorschlagen. |
NoSQL Datenbank implementieren |
2 |
B1G: Ich kann ein Datenmodell für eine NoSQL Datenbank interpretieren und erläutern. |
B1F: Ich kann ein vorgegebenes Datenmodell mit einer NoSQL Datenbank umsetzen. |
B1E: Ich kann ein Datenmodell für eine NoSQL Datenbank entwerfen. |
Daten in NoSQL Datenbank eintragen |
2 |
C1G: Ich kann die Struktur von Daten in einer NoSQL Datenbank erläutern. |
C1F: Ich kann Daten in eine NoSQL Datenbank übernehmen. |
C1E: Ich kann Probleme bei der Übernahme von Daten in eine NoSQL Datenbank erkennen und Lösungen aufzeigen. |
Zugriffsberechtigungen anwenden |
3 |
D1G: Ich kann die Funktion von Zugriffsberechtigungen in einer NoSQL Datenbank erläutern. (Benutzer, Rollen, Zugriffsrechte) |
D1F: Ich kann vordefinierte Zugriffsberechtigungen in einer NoSQL Datenbank umsetzen. (z. B. Rollen) |
D1E: Ich kann ein Konzept für Zugriffsberechtigungen einer NoSQL Datenbank entwerfen. |
Backup erstellen Restore durchführen |
4 |
E1G: Ich kann Konzepte für ein Backup einer NoSQL Datenbank erläutern. (z. B. on-demand snapshots, continous cloud backups, legacy backups) |
E1F: Ich kann ein Backup und Restore bei einer NoSQL Datenbank anwenden. |
E1E: Ich kann ein Konzept für das Backup einer NoSQL Datenbank erstellen. |
Skalierung und Replikation bei einer NoSQL Datenbank anwenden |
5 |
F1G: Ich kann das Prinzip der Skalierung und die unterschiedlichen Replikationsarten für eine NoSQL Datenbank erläutern. (z. B. Multimaster, primary and replica, Aktiv-Passiv und horizontale Skalierung) |
F1F: Ich kann für eine NoSQL Datenbank eine Replikation anwenden. |
F1E: Ich kann ein Konzept für die Skalierung einer NoSQL Datenbank erstellen. |
Anbindung an NoSQL Datenbank erstellen |
6 |
G1G: Ich kann das Prinzip des Zugriffes bei einer NoSQL Datenbank erläutern. (z. B. Queries, Projections) |
G1F: Ich kann eine Anbindung an eine NoSQL Datenbank implementieren. (z. B. API) |
G1E: Ich kann das Prinzip der parallelen Verarbeitung bei NoSQL Datenbanken anwenden. (z. B. MapReduce Algorithmen) |